Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 184.
Diese Seite verwendet Cookies.
Durch die weitere Nutzung unseres Forums erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Deinem IT-Gerät setzen dürfen. Alle Infos zu Cookies findest Du auf folgender Seite: -> Weitere Informationen <-.
-
Zitat: „Angreifer könnten Schadcode auf Millionen WordPress-Websites hochladen Eine Schwachstelle im WordPress-Plug-in Contact Form 7 gefährdet Websites. Ein Sicherheitsupdate steht zum Download bereit.“ Quelle & weiterlesen: heise.de vom 18.12.2020 --> Angreifer könnten Schadcode auf Millionen WordPress-Websites hochladen
-
Zitat: „CCC hackt digitale Corona-Liste mit 87.000 Einträgen Der Chaos Computer Club hat eine Cloud-Plattform für Gastronomen untersucht, mit der auch Corona-Daten erhoben werden: Datenleck vorprogrammiert. “ Quelle & weiterlesen: heise.de vom 28.8.2020 --> CCC hackt digitale Corona-Liste mit 87.000 Einträgen
-
Zitat: „Garmin: Reparaturarbeiten nach Ransomware-Attacke Nach der von Garmin erst nach mehreren Tagen bestätigten Cyber-Attacke laufen die Systeme langsam wieder an.“ Quelle & weiterlesen: heise.de vom 28.7.2020 --> Garmin: Reparaturarbeiten nach Ransomware-Attacke *** Zusatz: Nach wie vor sind die Updateserver von Garmin für Navigationsgeräte nicht erreichbar (soeben noch getestet)
-
Zitat: „Ausfall von Garmin-Diensten und -Support: Firma wohl Opfer von 'WastedLocker' Die Ransomware 'WastedLocker' soll im Garmin-Netzwerk wüten, weshalb die IT-Abteilung die Systeme abschaltete. Der Ausfall von Diensten und Support dauert an.“ Quelle & weiterlesen: heise.de vom 26.7.2020 --> Ausfall von Garmin-Diensten und -Support: Firma wohl Opfer von 'WastedLocker'
-
Zitat: „Garmin Connect: Ausfall offenbar nach Ransomware-Attacke Eine Ransomware-Attacke hat Server von Garmin lahmgelegt. Fitnesstracker und Sportuhren lassen sich nicht synchronisieren. Der Ausfall dauert wohl mehrere Tage.“ Quelle & weiterlesen: heise.de vom 24.7.2020 --> Garmin Connect: Ausfall offenbar nach Ransomware-Attacke
-
DATENSCHUTZ - "Privacy Shield gekippt"
MK70 - - Internetrecht
BeitragWie mit vorstehendem Beitrag berichtet, hat der EUGH das Datenschutzabkommen "Privacy Shield" für ungültig erklärt. Damit kann ein Seitenbetreiber, der Dienste nutzt, die Daten nach Amerika schicken, zukünftig abgemahnt werden. Zur Zeit besteht nicht zwingend Handlungsbedarf. Dennoch empfehlen viele Seiten, von der Nutzung der betroffene Dienste bis auf weiteres abzusehen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Hier mal eine Aufstellung, was dieses Urteil bedeutet: 1. Hosting-Anbieter - Ecwid - …
-
DATENSCHUTZ - "Privacy Shield gekippt"
MK70 - - Internetrecht
BeitragZitat: „Privacy Shield gekippt: Welche Auswirkungen hat das EuGH-Urteil? Die letzten Monate waren erfüllt von wichtigen, datenschutzrechtlichen Entscheidungen europäischer und nationaler Gerichte. Heute folgte ein wahrer Paukenschlag, der bereits seit langem mit Spannung und gemischten Gefühlen erwartet wurde. Im Verfahren zwischen der irischen Datenschutzaufsichtsbehörde, dem Juristen Max Schrems und Facebook sprach der EuGH am heutigen Tag ein Urteil, das erhebliche Auswirkungen auf den Datent…
-
Zitat: „Microsoft: Windows 10 macht Paint, Notepad und Wordpad optional Die einfachen Programme Paint, Notepad und Wordpad sind in jeder Windows-10-Installation fester Bestandteil. Das soll sich mit dem kommenden Update 20H1 ändern: Die drei Anwendungen können künftig als optionale Features deinstalliert werden.“ Quelle & weiterlesen: golem.de vom 4.2.2020 --> Microsoft: Windows 10 macht Paint, Notepad und Wordpad optional
-
Mal wieder der Facebook-Button
MK70 - - Internetrecht
BeitragZitat: „EuGH entscheidet über Verantwortung von Websites beim „Like“-Button Viele Websites binden Facebooks „Like“-Button ein, der Daten wie die IP-Adresse von Nutzern überträgt. Am Beispiel eines Mode-Händlers geht das oberste EU-Gericht der Frage nach, inwieweit der Betreiber der Webseite dabei für die Datenverarbeitung mitverantwortlich ist. Auf Nutzer von Webseiten mit eingebundenem „Like“-Button von Facebook könnte ein weiterer Einwilligungs-Klick zukommen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH…
-
Zitat: „Nutzer sind machtlos - Über 1300 Apps greifen unerlaubt Daten ab Sicherheitsforscher finden mehr als 1300 Android-Apps, die unerlaubt Daten abgreifen. Das Erschreckende daran ist, dass sie das auch dann können, wenn Nutzer ihnen die nötigen Berechtigungen nicht erteilt oder entzogen haben. Android-Apps haben grundsätzlich keinen Zugriff auf kritische Bereiche des Systems oder andere Anwendungen, so lange sie nicht die dafür nötigen Berechtigungen haben, beziehungsweise vom Nutzer eingerä…
-
GOOGLE Updates...
BeitragHeute gibt das BSI die Meldung raus, dass Google das Juli-Update ausrollt... Zitat: „Technische Warnung - 02.07.2019 - TW-T19-0090 Google Android: Mehrere Schwachstellen - Art der Meldung: Warnmeldung - Risikostufe 4 Betroffene Systeme: Google Android 7.0 Google Android 7.1.1 Google Android 7.1.2 Google Android 8.0 Google Android 8.1 Google Android 9 Empfehlung: Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu sch…
-
WINDOWS10 - Version 1903 !
BeitragUi... kaum haben wir das Update auf 1903 vollzogen, kommt schon die nächste Ankündigung Zitat: „Das nächste große Windows-10-Update kommt im September Microsoft gibt Pläne für das kommende Update 19H2 für Windows 10 bekannt. Es soll im September des Jahres erscheinen - diesmal schneller und kontrollierter. Das Update wird sich wohl auf die Verbesserung des Betriebssystems und weniger auf neue Funktionen konzentrieren.“ Quelle & weiterlesen: Golem.de vom 2.7.2019 --> Das nächste große Windows-10-…
-
Auch das BSI hat das Thema auf dem Schirm... --> Zitat: „Windows-Schwachstelle „Bluekeep“: Erneute Warnung vor wurmartigen Angriffen Wurmartige Cyber-Angriffe mit den Schadprogrammen WannaCry und NotPetya haben im Jahr 2017 weltweit Millionenschäden verursacht und einzelne Unternehmen in Existenznöte gebracht. Ein vergleichbares Szenario ermöglicht die kritische Schwachstelle Bluekeep, die im Remote-Desktop-Protocol-Dienst (RDP) von Microsoft-Windows enthalten ist.“ Quelle und weiterlesen: BSI.B…
-
Da war er wieder. Dieser Name des gefürchteten Trolls... --> Zitat: „Schnell updaten: Experten warnen vor Desaster à la Wannacry Seit Wochen warnen Sicherheitsexperten vor einer Windows-Sicherheitslücke, die zu verheerenden Angriffen à la Wannacry führen könnte. Ältere Systeme sollten schnell upgedatet werden. Über zwei Jahre nach dem Wannacry-Desaster sind nicht nur immer noch Millionen Geräte dafür anfällig – es droht zudem eine neue Angriffswelle mit Wannacry-Ausmaßen.“ Quelle & weiterlesen: …
-
WINDOWS10 - Version 1903 !
BeitragUnd noch ein 2. Artikel zum Thema: Zitat: „Windows 10 1903 Funktionen die entfernt wurden, oder werden Kurz notiert: Microsoft hat nun auch die Liste mit den Features bereitgestellt, die man in der Windows 10 1903 entfernt hat, oder noch wird. Bzw. die Funktionen, die nicht mehr länger entwickelt werden.“ Quelle & weiterlesen: Deskmodder.de vom 22.05.2019 --> Windows 10 1903 Funktionen die entfernt wurden, oder werden
-
WINDOWS10 - Version 1903 !
BeitragUnd weiter geht es... Zitat: „Probleme mit der Windows 10 1903 – Die Liste von Microsoft (auch mit Workarounds) ist nun online Microsoft hatte ja angekündigt, dass man mit den Problemen, die in der Windows 10 1903 auftreten transparenter umgehen will. Diese auch in einer speziellen Liste aktuell hält und auch mögliche Workarounds auflistet. Diese ist nun online.“ Quelle & weiterlesen: Deskmodder.de vom 22.05.2019 --> Probleme mit der Windows 10 1903 – Die Liste von Microsoft (auch mit Workaround…
-
WINDOWS10 - Version 1903 !
BeitragWir haben auch noch etwas zum Thema Downloadquellen... Zitat: „Windows 10 – Downloadquellen Zweimal im Jahr erscheint, im Rahmen des "Windows as a Service" - Modells, eine neue Windows 10 Version (Insider Builds sind von diesem Zyklus ausgenommen).“ Quelle & weiterlesen: microsoft.de vom 02.12.2018 --> Windows 10 – Downloadquellen
-
WhatsApp bekommt 2020 Werbung
BeitragZitat: „Werbung in WhatsApp kommt 2020 Schon lange wurde darüber debattiert, dass Facebook mit WhatsApp auch Geld verdienen will. Eigentlich sollte das schon in diesem Jahr passieren. Aber nun hat man es auf 2020 und das nun offiziell verschoben.“ Quelle & weiterlesen: Deskmodder.de vom 21.05.2019 --> Werbung in WhatsApp kommt 2020